Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach EUDSGVO Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

IP Adresse

Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Um den Datenschutz zu gewährleisten, anonymisieren wir die IP-Adresse, indem wir die letzten 8 Zeichen löschen.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies aus technischen Gründen, um unser Informationsangebot und unsere Dienstleistung funktionstüchtig anbieten zu können. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Bei nicht funktionsbedingt erforderlichen Cookies ersuchen wir im Cookie-Fenster um Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nur wenn diese aktiv gegeben wird, werden dann Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Analyse für maximal 14 Monate verarbeitet.

Bei Cookies, die im Cookie-Fenster als funktionsbedingt erforderlich gekennzeichnet sind, stützen wir unsere Rechtsgrundlage auf unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), den Webauftritt benutzerfreundlich zu gestalten.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein: Mehr Infos zu Cookies.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Der Webanalysedienst wird unter folgenden Voraussetzungen verwendet:

  • Ihre Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
  • Wir haben mit dem Anbieter des Webanalysedienstes einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
  • Die Beziehung zum Webanalyseanbieter für die Datenverarbeitung außerhalb der EU basiert auf EU-Standardvertragsklauseln: https://business.safety.google/adsprocessorterms/sccs/eu-c2p/
  • Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend, durch Löschung der letzten 8 Zeichen der IP-Adresse, pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
  • Die Nutzerdaten werden für die Dauer von maximal 14 Monaten aufbewahrt.
  • Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG 2021 sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
  • Nähere Informationen über den Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Websiteaktivitäten von Google Analytics aufgezeichnet werden, können Sie entweder Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

YouTube

Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, um Inhalte ansprechend darzustellen. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Abspielen eines eingebetteten Videos werden – nur nach Ihrer aktiven Zustimmung im Cookie-Banner – Cookies gesetzt und Daten (wie z. B. Ihre IP-Adresse und Geräteinformationen) an YouTube übermittelt. Dabei kann es zu einer Datenübertragung in die USA kommen.

Die Einbindung erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus. Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 165 Abs. 3 TKG 2021. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Eingebettete Inhalte

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z.B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen.

Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über die Arbeit, Veranstaltungen und Angebote des Zentrum Johannes Paul II. informieren.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail an die angegebene Adresse erhalten, in der wir Sie um Bestätigung bitten. Erfolgt innerhalb von 24 Stunden keine Bestätigung, werden die Angaben gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir die jeweils eingesetzte IP-Adresse sowie den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung, um die Anmeldung nachweisen und Missbrauch aufklären zu können.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird nur genutzt, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmeldelink, per E-Mail an info@zjp2.at oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

Zur Versendung und Verwaltung unserer Newsletter nutzen wir den Dienst Mailchimp (The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA). Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Zudem ist Google LLC dem EU–US Data Privacy Framework beigetreten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mailchimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/.

Beim Versand des Newsletters kann Ihr Nutzerverhalten ausgewertet werden. Hierfür enthalten die E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die erfassen, ob eine E-Mail geöffnet und welche Links angeklickt werden. Diese Auswertungen dienen der Verbesserung unserer Newsletter und erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung nutzen wir Ihre Daten nur noch in anonymisierter Form für statistische Zwecke.

Einbindung von Google Maps

Auf unserer Website nutzen wir zur Darstellung von Karteninhalten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen den Dienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Wenn Sie eine Unterseite aufrufen, in die Google Maps eingebunden ist, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Website besucht haben. Zudem werden die in dieser Datenschutzerklärung unter „Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website“ genannten Daten übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie in ein Google-Konto eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, können Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung von Google Maps ausloggen.

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Angebote. Eine solche Auswertung erfolgt auch für nicht eingeloggte Nutzer. Sie haben das Recht, der Bildung dieser Nutzerprofile zu widersprechen; hierfür müssen Sie sich direkt an Google wenden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Maps finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy

Google verarbeitet personenbezogene Daten auch in den USA. Für Datenübermittlungen in die USA stützt sich Google auf das EU–US Data Privacy Framework, dem Google LLC beigetreten ist. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/.

Einbindung von YouTube-Videos

Wir binden auf unserer Website Videos der Plattform YouTube ein, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) betrieben wird.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie in ein Google-Konto eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, können Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Abspielen des Videos ausloggen.

YouTube speichert die erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Angebote. Eine solche Auswertung erfolgt auch für nicht eingeloggte Nutzer. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, das Sie direkt gegenüber Google ausüben müssen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Google verarbeitet personenbezogene Daten auch in den USA. Für Datenübermittlungen in die USA stützt sich Google auf das EU–US Data Privacy Framework, dem Google LLC beigetreten ist. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Kontakt

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Zentrum Johannes Paul II
Praterstraße 28
1020 Wien
+43 1 513 448 80
info@zjp2.at

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Dies ist ein berechtigtes Interesse i.S.d. DSGVO. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.