Was ist der „Red Wednesday“?

Jährlich am 19. November färben sich Monumente, Kirchen und Gebäude auf der ganzen Welt rot. Doch wieso ist das so, und warum machen wir dabei mit?

von | 19. November 2025

Solidarität

Der Red wednesday ist eine initiative von kirche in Not. dabei gedenken wir all den christen weltweit, die unter verfolgung leiden.

Mit über 220 Millionen Betroffenen  ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft, die religionsbedingte Verfolgung und Diskriminierung erlebt. Diese Diskriminierung erstreckt sich über zahlreiche Kontinente und Länder. Um die weltweite Solidarität auszudrücken, färbt sich die Welt rot und Christen in zahlreichen Ländern versprechen verfolgten Geschwistern im Glauben besonders ihre Gebete und Gedanken. 

Viele Kirchen und Pfarren schließen sich der Aktion an, und färben nicht nur ihre Gemäuer rot, sondern halten besondere Gedenkgottesdienste. 
So schließen auch wir uns dieser mutigen Aktion an und halten einen Gottesdienst, so wie einen ökumenischen Gebetsabend an. So wollen auch wir unsere Solidarität und Nähe ausdrücken und darauf aufmerksam machen, dass Religionsfreiheit, obwohl es als ein Menschenrecht verankert ist, keine Selbstverständlichkeit  ist. 

 Um auf diese wichtige Initiative aufmerksam zu machen, wollen wir auf die Seite und den Beitrag von Kirche in Not verweisen.