Ein Sommer mit Urlaubsstimmung, OpenAir-Konzerten – und Gesprächen über den Glauben
Die Erzdiözese Wien hat zu X-Lab ein Video gedreht und ein paar Stimmen eingefangen. Wie hat X-Lab funktioniert? Was macht das Projekt so besonders? Und wie haben die Leute darauf reagiert? Diese und weitere Antworten findest du hier.
Was ist X-Lab?
X-Lab wurde diesen Sommer ins Leben gerufen und fand im Juli und August jeweils von Donnerstag bis Sonntag statt. Das Projekt bot jungen Menschen die Möglichkeit bei OpenAir-Musik entspannte Abende zu genießen, neue Leute kennenzulernen – und über den Glauben zu sprechen. Gemeinsam mit der HOME Operngasse, dem Team von diemesse und der KHG durften wir dabei sein, mitwirken und viele neue (Missions-)Erfahrungen sammeln.
Wie sah das Programm am Donaukanal aus?
Besonders die OpenAir-Konzerte von verschiedensten Bands haben die Stimmung von X-Lab einzigartig gemacht. Flipcharts mit spannenden Fragen (z.B. „Was ist wahre Liebe?“) luden zum Austausch über Werte und den Glauben ein. Jeden Freitag wurde die Messe im Freien gefeiert, so konnten auch neue Leute spontan vorbeischauen. Stützpunkt war dabei die Johannes-Nepomuk-Kapelle, in der oft auch Anbetung, Lobpreis oder freies Gebet angeboten wurde.
Wie waren die Reaktionen?
Durch die ungezwungene Art konnte ein Zugang zum Glauben für Menschen geschaffen werden, die sonst vermutlich nie in Kontakt mit Gott gekommen wären. Oftmals war es zwar eine große Überwindung, auf die Menschen vor Ort zuzugehen, jedoch war auch eine große Offenheit zu spüren. Viele haben Fragen über den Glauben gestellt, eigene Ansichten geäußert und auch erste Erfahrungen mit Gott gesammelt.
Persönliche Erfahrungen
Florian: „X-Lab ist genial und funktioniert ziemlich easy. Es hat einen total ungezwungenen Charakter und ich finde, der Segen Gottes war spürbar. Manchmal lag ich einfach mit dem Liegestuhl vor der Kapelle und habe in der Bibel gelesen. Ständig kamen Leute und haben gefragt was hier passiert, was es mit der Kapelle auf sich hat und wieso ich an Gott glaube.“
Natalie: „Bei XLab konnte ich coole Sommerabende am Donaukanal verbringen und viele neue Kontakte knüpfen. Meine Highlights waren die lustigen Flunkyball-Runden und die guten Gespräche mit den Leuten über ihre Erfahrungen mit dem Glauben. Fremde Menschen auf Jesus anzusprechen kostet zwar einiges an Überwindung, macht aber auch echt viel Spaß!“