Was ist wichtiger, Dienst oder Gebet? Und was ist wichtiger in der Praxis, gerade jetzt, für uns als Gemeinde?

Beide zählen zu den fünf Säulen der Jüngerschaft. Gemeinsam mit Gemeinschaft, ganzheitlicher Glaubensbildung und Mission bilden sie zugleich die sogenannten Grundvollzüge der Kirche. Diese Grundvollzüge beschreiben die Aufträge der Kirche, das, was Jesus Christus ihr zu tun anvertraut hat. Diese werden aufgeteilt in Gottesdienst (leiturgia), Gemeinschaft (koinonia), Diakonie (diakonia) und Zeugnis (martyria). Zeugnis heißt, vom Glauben zu sprechen und ihn zu bekennen. Wenn wir im Zentrum vom „Zeugnis“ sprechen, dann unterscheiden wir zwischen Evangelisation (oder Mission oder Teilen des Glaubens oder Zeugnis geben) und ganzheitlicher Glaubensbildung, um zwischen der Erstverkündigung an Menschen, die Jesus noch nicht kennen, und der eigenen Glaubensweiterbildung und Vertiefung zu unterscheiden. Alles, was wir als Kirche (und daher als Zentrum) tun, sollte Menschen helfen, diese 5 Dimensionen oder Grundvollzüge zu vertiefen. Zugleich bedarf es hier einer Balance. Und doch …

Gebet und die Beziehung zu Gott (Gottesdienst sehr breit verstanden) haben Vorrang. Aber sogar Gebet kann eine Ausrede werden, um meinem Nächsten nicht zu dienen: „Wenn jemand sagt: Ich liebe Gott!, aber seinen Bruder hasst, ist er ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, ka