Das ist die dritte Predigt der Serie. Heute ging es um das Thema Verwalten von den eigenen Finanzen aus dem Blick des Evangeliums. Inspiration für diese Predigt kamen aus folgenden Quellen:
1. Den Lesungen des 33. Sonntags im Jahreskreis (Jahr A)
2. „Money Matters“ von Andy Stanley.
3. Predigt von Bishop Robert Barron zum Sonntag
4. Scott Hahn: Sein Kommentar auf die heutige Bibelstelle in „The Gospel of Matthew“
5. Brant Pitre: Commentary on the 33rd Sunday of Ordinary Time (Year A) – seine Kommentare zu den Sonntagslesungen findet man hier.
Über die Predigtserie selbst: Ein gelungenes Leben. Wie soll das gehen? Intuitiv weiß man, eine zu einfache Antwort auf diese Frage ist unglaubwürdig. Und doch. Es gibt drei Bereiche des Lebens, die, wenn man sie richtig verwaltet, zu einem gelungenen Leben enorm beitragen können. Es geht um den Umgang mit den eigenen Begabungen, mit der Zeit und mit dem Geld.
Während der Predigtserie „Verwalten“ folgen wir dem Model vom „Golden Circle“ vom Simon Sinek. Das heißt, wir wollen uns bei jedem dieser Bereiche auf drei Fragen einlassen: 1. WARUM ist das relevant für mich. 2. WIE soll das gehen. 3. WAS heißt das konkret.
Der „biblische“ Ansatz heißt hier: Die Quellen sind dafür prinzipiell „Manuskripte“ aus dem Neuen und Alten Testament (also aus einer Kollektion von Büchern, die wir Bibel nennen). Vor allem aber ein Brief, den Paul von Tarsus an eine Gemeinde in Tessaloniki geschrieben hat und das Matthäusevangelium.
Die einzelnen Beiträge dauern im Schnitt 18-20 Minuten. Sie finden im Rahmen der wöchentlichen BeFree- und Sonntagsmessen (katholischer Gottesdienst) statt (Samstagabend 18.30, Sonntag um 10.30).
Diese Veranstaltungen sind für alle offen. Ob Zweifelnder, Kirchenfernstehender oder aktiver Christ, Sie sind hier willkommen.