Da ich öfters gefragt werde, was das Zentrum Johannes Paul II. ist, versuche ich einmal aus der Perspektive der Prinzipien, die das Geschehen im Zentrum tragen, eine Antwort zu finden. Die Prinzipien haben eine dreifache Quelle: Die Bibel, das kirchliche Selbstverständnis von dem, was Kirche ausmachen sollte und das Charisma der Legionäre Christi und des Regnum Christi. Um das Ganze etwas übersichtlicher zu gestalten, habe ich mich entschieden, diesen Beitrag schematisch zu gestalten.
1. BIBLISCH
APOSTELGESCHICHTE 2
Unser Fokus liegt nicht in erster Stelle auf Wachstum sondern auf Gesundheit. Diese besteht in der Balance von 5 Elementen:
- GEBET, EUCHARISTIE: „Sie hielten fest am Brechen des Brotes und an den Gebeten“ – „verharrten einmütig im Tempel“: also Eucharistiefeier, Gebet, Worship, Lobpreis.
- GEMEINSCHAFT: „Sie hielten fest an der Gemeinschaft“, „bildeten eine Gemeinschaft und hatten alles gemeinsam.“
- GLAUBENSBILDUNG: „an der Lehre der Apostel“: also Glaubensvertiefung in der Tradition und Überlieferung der Kirche
- DIENST: „sie verkauften Hab und Gut und gaben davon allen, jedem, so viel, wie er nötig hatte“: also Dienst am Nächsten, Kultur des Gebens, Großzügigkeit im Umgang mit Geld.
- EVANGELISATION: „ihrer Gemeinschaft wurden etwa dreitausend Menschen hinzugefügt“, „Der Herr fügte TÄGLICH ihrer Gemeinschaft die hinzu, die gerettet werden sollten“
Das neue Gebot & der große Auftrag
DAS NEUE GEBOT: „Liebt einander, wie ich euch geliebt habe“: Gemeinschaft mit Christus als Bedingung für die Liebe für den Nächsten, die sich in Gemeinschaft, Ministry und Evangelisation ausdrückt.
DER GROSSE AUFTRAG. „Darum geht zu allen Völkern, und macht