„Europäische Wanderer kehren nach Powell River zurück“

Matthew hat einen Vertrag mit Kokopelli Pack Rafts. Er ist einer von etwa 30 Leuten, die diese Firma beauftragt, neues Equipment für sie zu testen. In einem einzigen Sommer hat er 100 Seen in der Wildnis zwischen Bella Coola und Chilco Lake durquert. „Als ich Marie hörte, habe ich verstanden, dass sie es kapiert haben. Für mich sind meine Erfahrungen in der Wildnis der Weg zur Heilung geworden. Und doch. Sogar die Wildnis keine eine Sucht werden. Sogar sie kann eine Flucht sein. Ich hätte nie gedacht, dass man als Gruppe hier draußen wirklich etwas lernt. Na schon, du wiederholst irgendwelche Parolen, die du mal gehört hast. Du sagst zwar, es hat dir geholfen etwas fürs Leben zu lernen. Aber du meinst es nicht wirklich. Aber als sie erzählte, wie es für sie so schwer war, Hilfe anzunehmen, aber dass genau das ihr dann danach ermöglichte, jemanden anderen zu helfen – da habe ich gemerkt: das ist es! Das ist echt! Und es ist die Geschichte meines Lebens.“ Das war gestern Abend. Matthew ist ein Outdoor Star hier in Powell River. Und doch ist er sehr demütig. Es war ein Geschenk ihn kennenzurlernen, und dass er es für eine Ehre halten würde, wenn er in der Zukunft mit uns etwas unternehmen darf. Ich erzähle diese Geschichte, weil ich diese Abschlussreflexion über unsere Expedition dafür nutzen möchte, um mich bei den Teilnehmern zu bedanken. Danke, dass ihr junge Leute seid, die bereit seid, aus der Komfortzone zu treten, an euch arbeitet möchtet, die beste Version eurer Selbst zu werden, dass ihr euch inspirieren lassen möchtet und zugleich andere inspirieren wollt. Danke, dass ihr offen sein möchtet für das, was Gott für euch vorhat, für euren Auftrag in dieser Welt.

Ich erlaube mir eine Reflexion von unseren jüngsten Teilnehmer (Paul Bruneau, 21) hier zu veröffentlichen. Danke Paul, danke an euch allen! Hier der Text:

Das wahre Bergsteigen

Klettern ist für den Bergsteiger mehr als nur ein Zeit vertreiben, ein Hobby, das er immer wieder macht. Nein, für den wahren Bergsteiger ist Klettern mehr, es ist ein Geheimnis, etwas, das er jeden Tag tun muss.

„Jeder Bergsteiger, der den flachen Rand des Gebets erkundet hat, wird den Zusammenhang zwischen geistlicher und körperlicher Anstrengung erkennen.“ Sie sehen, Klettern ist eine Kunst. „Wenn man eine Kunst beherrschen möchte, reicht technisches Wissen nicht aus. Man muss über das Technische hinausgehen, bis die Kunst zu einer Kunst ohne Kunstfertigkeit wird, die ihre Wurzeln im Unterbewusstsein hat.“

Suche nach Gott

Wenn er die Kunst beherrscht, kann der Bergsteiger weitere Grenzen erkunden und weiter gehen. Aber er muss zuerst die Kunst beherrschen. Er kann unmöglich von seinem Klettern profitieren, wenn die Kunst nicht ein Teil von ihm geworden ist, denn dies ist seine Aufgabe: Bei all seinem Klettern sucht der Bergsteiger Gott. Er sucht nach dem Guten, dem Schönen und dem Wahren. Er betritt die Wüste und steigt in unfruchtbare Höhen.

In seinem Herzen betet er dieses Gebet: Herr, hier bin ich völlig von der Welt getrennt, von Ablenkungen, umgeben von nichts als deiner Schönheit. Ich bin ganz deiner Gnade ausgeliefert, was willst du mir beibringen? Die Antwort, die er erhält, beantwortet immer seine Frage, weil er die Wahrheit sucht, nicht die Befriedigung. Ihm kann Schönheit gezeigt werden, die ihn umgibt und von Gott, dem Schöpfer, frei gegeben wird. Ihm kann die Wahrheit gezeigt werden, die Wahrheit über seine eigenen Grenzen, Schwächen, Fähigkeiten. Oder es wird ihm Güte, die Güte Gottes, die ihn mit dem versorgt, was er braucht, und die seine Schwäche ausgleicht, gezeigt.

Offenheit für das, was kommt

Wenn dies seine Suche ist, dann sehe ich nicht, wie man klettern und Gott suchen kann, wenn er die Kunst nicht gemeistert hat. Er muss nicht perfekt sein noch irgendetwas klettern können. Er kann sogar ein wenig ungeschickt sein, weil die Kunst des Bergsteigens nicht in der Technik liegt. Das Wesentliche ist, dass er frei ist, sich in den Bergen wohl fühlt und für alles offen ist, was ihm in den Weg kommt.

Der Bergsteiger kann sich unmöglich damit beschäftigen, wie Gott um ihn herum arbeitet, wenn er von Seilen und Geräten abgelenkt wird. Wie kann er Gott handeln lassen, wenn es ihm immer darum geht, den richtigen Weg zu gehen und die Dinge richtig zu machen? Wie kann er Gott bei der Arbeit zuschauen, wenn seine volle Aufmerksamkeit auf den markierten Weg ist?

„Der heutige Kletterer trägt seinen Mut im Rucksack. Der Glaube an die Ausrüstung hat den Glauben an sich selbst (Messier) und an Gott ersetzt. Die Leute erforschen keine neuen Routen mehr und finden die Dinge nicht mehr heraus, während sie gehen. Sie müssen den richtigen Weg gehen, den Weg, den das Buch dir sagt. Der Bergsteiger muss „ein spirituelleres Klettern beginnen, wenn er die Berge mit weniger Ausrüstung und mehr Bewusstsein, mehr Erfahrung und mehr Mut angreift.“

Er muss frei sein, Gott handeln zu lassen, alles zu akzeptieren, was ihm in den Weg kommt, und damit zu arbeiten oder Gott damit arbeiten lassen. Er muss zu allem bereit sein, auch zum Rückzug, wenn er auf das Unmögliche trifft, was jenseits seiner Grenzen liegt. „Wenn sich nur der Schwerpunkt verlagern würde; Nicht die Leistung, sondern die Handlung selbst ist von größter Bedeutung, und Stil ist der individuelle Ausdruck einer Handlung.“

Der Bergsteiger kann immer noch große Dinge vollbringen, aber es ist die Art und Weise, wie er sie tut, die zählt. „Folgen wir den Weg, die frühere Kletterer gegangen sind. Zieh deine Stiefel an und mach dich auf den Weg. Wenn Sie einen Begleiter haben, nehmen Sie ein Seil mit ein paar Klauen für Ihre Sicherungen, aber sonst nichts. Ich bin schon unterwegs, bereit für alles, auch für den Rückzug, wenn ich das Unmögliche treffe. Ich werde keine Drachen töten, aber wenn irgendjemand mit mir kommen will, werden wir gemeinsam an die Spitze gehen, was wir tun können, ohne uns als Mörder zu brandmarken. “(Messier)

Die Schule des Bergsteigens

Ob ungeschickt oder erfahren, alle wahren Bergsteiger suchen Gott innerhalb ihrer Grenzen und Fähigkeiten. Der erfahrene Bergsteiger wird schwierigere Anstiege machen als der weniger erfahrene. Das bedeutet nicht, dass er mehr lernen wird, aber was er lernt, wird anders sein. Es ist wie in der Schule. Es gibt Menschen in der 1. und in der 12. Klasse. Es gibt Menschen, die Philosophie studieren und Naturwissenschaften studieren. Jeder lernt, aber in verschiedenen Fächern und auf verschiedenen Ebenen. Wenn der Bergsteiger Erfahrung sammelt und öfter hinausgeht, wächst und reift er nicht nur beim Aufstieg, sondern auch im Alltag.

Auf welche Weise wächst der Bergsteiger? Schauen wir uns zuerst seine Haltung in den Bergen an. Der wahre Bergsteiger hat Liebe und Respekt für die Berge. Am offensichtlichsten ist ihm die Umwelt wichtig. Aber auch bei der Art des Kletterns zeigt er Liebe und Respekt. Der Bergsteiger weiß, dass „Vergewaltigung unethisch ist: Der Berg muss die Chance haben, dich abzulehnen.“ Der Bergsteiger weiß, dass er nicht unbesiegbar ist und tut nur, was er kann.

Fr. Damasus (ein Freund der Familie) ist ein leuchtendes Beispiel dafür. „Er streckte sich niemals in gieriger Verfolgung oder mit ungeduldigen Impuls aus, Gottes Schöpfung zu kontrollieren oder zu besitzen. Die ganze Schöpfung war für ihn ein Geschenk, das bewundert werden sollte. “(Sr. M. Pascal OSC)

Der Bergsteiger kontrolliert oder besitzt nicht die Berge, sondern geht eine Art Beziehung ein, in der er mehr über den Berg, sich selbst und Gott erfährt. Der Bergsteiger kontrolliert oder besitzt nicht die Berge, sondern geht eine Art Beziehung ein, in der er mehr über den Berg, sich selbst und Gott erfährt. „Den höchsten Gipfel von allem zu besteigen, macht normalerweise einen stolzen Kletterer aus.“ (Denis Bruneau) Der Bergsteiger muss die höchsten Gipfel nicht erklimmen, er ist zufrieden mit den anderen Gipfeln, denn jeder Aufstieg hat seine eigenen Belohnungen, seine eigenen Lektionen. Er will nicht Berge erobern, sondern Gott suchen. Während des Aufstiegs ist sich der Bergsteiger seiner Umgebung immer bewusst. Wenn es ein schöner Tag ist, genießt er die Schönheit um sich herum. Wenn der Aufstieg schwierig ist, verwandelt er den Kampf in ein Gebet. „Beim Aufstieg wirken die Nachbargipfel wunderschön, der unmittelbar darüber liegende nur selten.“ Aber er fährt fort, weil er weiß, dass sich die Mühe lohnt. Wie wir später sehen werden, gibt es endlose Parallelen zwischen Bergsteigen und den Alltag. Ich denke, dass Maurice Herzog zu Recht zu dem Schluss gekommen ist, dass der Alpinist den Wert des Lebens am besten kennt weil er so viel praktische Erfahrung auf so vielen verschiedenen Ebenen hat, spirituell, intellektuell und physisch. Werfen wir einen weiteren Blick auf diesen wichtigen Aspekt des Bergsteigens: Wachstum.

Zu oft konzentrieren sich die Menschen auf den physischen Aspekt des Bergsteigens und ignorieren das Wachstum der gesamten Person. Ich denke, das liegt daran, dass es sehr schwierig ist zu erklären, was in den Bergen vor sich geht. Die Feinheit der Handlung ist, dass niemand außer nur der Bergsteiger selbst weiß, wie wer den Tag verbracht hat. Von dem Moment an, in dem er über den ersten Hügeln verschwindet, sind seine Bewegungen in einem Geheimnis eingehüllt.“

Das Wachstum, das der Bergsteiger erlebt, ist sehr oft persönlich und schwer zu teilen. Gefragt, warum sie klettern, sind Bergsteiger sprachlos. Wie kann man ein so großes Geheimnis erklären? Ich denke, Brian Kidwell hat die beste Antwort: „Ich klettere, weil, folge mir und ich zeige dir warum.“

Dieses Geheimnis muss erlebt, geschätzt und geliebt werden. Darauf muss man immer wieder zurückkommen. Es ist nicht etwas, das man kaufen oder einmal tun kann, um zufrieden zu sein. Das Wachstum, das man durch Bergsteigen erhält, ist wie ein lebenslanger Prozess. „Einige alternde Kletterer, die nicht mehr in der Lage sind, die Klettersteige zu erreichen, sind dafür bekannt, dass sie die Ehe als den einzigen ehrenvollen Ausweg betrachten.“ Warum? Wegen der Schönheit und des Reichtums des Bergsteigens und wegen des immensen Schatzes an Wissen, Erfahrung und Wachstum hat sich der Bergsteiger angesammelt.

„Für viele Bergbewohner ist der Gedanke, diese Gipfel zu besteigen, fast so gotteslästerlich wie für einen gläubigen Katholiken, um den Petersdom zu erklimmen.“ (Nigel Nicolson) Nicht weil die Berge heilig sind, sondern aufgrund dessen, was sie lehren uns.“ Inmitten solcher Gipfel kann man sich dem nähern, was wirklich unbezahlbar ist, dem wirklich Göttlichen.“ (Ibidem) Ich denke, das ist der Kern der Sache.

Die Berge sind wie ein Heiligtum, sie sind ein Treffpunkt zwischen Gott und Mensch. Moses zum Beispiel traf Got auf dem Gipfel des Sinai. Jesus selbst ging oft zu verlassenen Orten und Bergen, um zu beten und zu lehren. Warum sollte Gott einzelne Orte benutzen, um mit uns zu sprechen? Weil es dort keine Ablenkungen gibt, kann er unsere volle Aufmerksamkeit haben. „Die Stille der toten Orte wo nicht einmal eine Pflanze oder ein Vogel weilt… Ich schien an der äußersten Grenze der Dinge zu stehen, die man kennt und die man nicht kennt“ – sowohl von dieser sowie von der nächsten Welt.

„Ich fühle, dass Gott nicht nur in seiner Kraft, sondern in seiner Person hier gegenwärtig ist. Berge entfernen alle Barrieren von mir. “(P. Damasus) Der Aufstieg der Bergsteiger ist Gebet, Gemeinschaft mit Gott. Er betritt die Wüste, um sich von Ablenkungen zu befreien und sich freier mit Gott zu unterhalten. „Bergsteigen bedeutet, mich körperlich und geistig an meine Grenzen zu bringen, aber das ist nur ein Teil eines Gebets, das ich mit jedem Schritt und Atemzug anbiete. Gott, der so nahe ist, atmet meinen Nacken hinunter. Ich setze mich in seinen Wagen, er lenkt mich, sagt mir, welchen Weg ich nehmen soll, ich vertraue ihm. Er ist mein Anführer, und doch ist er in mir, um mir zu helfen, meine Schritte zu unternehmen. Ich möchte einen Anteil an seiner Reise auf den Berg Golgatha haben. Ich möchte ein wenig für ihn leiden, um es ihm anzubieten. Er hat immer so viele Dinge für mich getan, aber ich tue in meinem täglichen Leben so wenig für ihn. Ich klettere nie nur, um mich des Gipfels zu rühmen, sondern jede Reise wird mehr und mehr und immer besser als ein Gebet. “(Denis Bruneau)

Der innere Berg

Wie wir sehen können, sind die Berge eine unerschöpfliche Schatzquelle. Man kann so viel von ihnen lernen. „Die Berge bieten die Möglichkeit, Nerven, Fähigkeiten und Ausdauer bis an die Grenzen zu testen.“ Sie bieten lebenslangen Unterricht, Gebetsquellen, persönliches Wachstum, soziale Fähigkeiten und natürlich unglaubliche Schönheit.“

Wenn er auf die Berge schaut, schwillt das Herz des Kletterers vor Freude und Schmerz. Es ist so schön und doch so unzugänglich. Oh! Das Betreten dieser jungfräulichen Hänge, auch wenn der Tod über uns wartet! “(Ed Hilary)

Während er auf die Berge schaut, kann er sich kaum zurückhalten, sein ganzes Wesen will klettern. „Der Bergsteiger kehrt in seine Berge zurück, weil er sich immer daran erinnert, dass er so viel vergessen hat.“ Das ist alles sehr gut und schön. Es ist jedoch nur ein kleiner Einblick in dieses Geheimnis, es ist der äußere Berg, wie ich es nennen würde. Man kann nicht jeden Tag in die Berge klettern, wie ich sagte, wir müssen es tun.

Ja, Bergsteigen ist großartig und hat unglaubliche spirituelle Dimensionen. Aber das ist nur ein Spiegelbild, ein Vorgeschmack darauf, was im Inneren, im „inneren Berg“ geschehen muss. Das wahre Bergsteigen, das wir jeden Tag machen müssen, muss nicht auf einem physischen Berg sein. Für die meisten von uns wird dieser tägliche Aufstieg zu Hause, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft stattfinden.

Wir suchen das Gute, das Schöne und das Wahre, wir sehen Gott. Der Weg, den wir gehen müssen, ist nicht immer klar. Wir müssen wachsam und wachsam sein. Das Terrain, auf dem wir klettern, kann von Tag zu Tag variieren. Und diejenigen, die mit mir klettern, werden nicht immer die gleichen Leute sein. Wenn wir uns den äußeren Berg anschauen, können wir lernen, wie man den inneren Berg besteigt. Alles, was der Bergsteiger erlebt, kann auf den Alltag übertragen werden.

Klettern ist, wie gesagt, eine Kunst, die wir meistern müssen. Ebenso ist das Besteigen des Innenberges des Alltags eine Kunst, die wir meistern müssen. Wir müssen frei, ungezwungen und offen für alles sein, was uns das Leben bietet. Mit der Zeit gewinnen wir mehr Wissen und Erfahrung. Wir wachsen jeden Tag. Die Liebe und Respekt für den Berg werden den Bergsteiger dazu führen, andere Menschen zu lieben und zu respektieren. Wenn der Bergsteiger während seines Aufstiegs völlig von der Welt getrennt ist, müssen auch wir uns von der Welt trennen und uns mit Gott verbinden. So wie der Bergsteiger sich von Ablenkungen befreit und sich auf den Aufstieg konzentriert, müssen wir uns auch auf das Notwendige konzentrieren (Lk 10,41-42).

Wir müssen uns auch bemühen, Gottes Schönheit, Wahrheit und Güte in jedem und allem um uns herum zu sehen, ebenso wie der Bergsteiger, der von Gottes Schöpfung umgeben ist. So wie ein Bergsteiger seine Kämpfe in Gebete verwandelt und auf dem Gipfel verharrt, können wir unsere täglichen Schwierigkeiten in Gebet verwandeln und das Durchhalten in Nöten lenken.

Wenn der Bergsteiger nicht den höchsten Gipfel besteigen muss, müssen wir wirklich nicht nach oben vordringen, um ein großer jemand zu sein. Wir müssen den Wert unserer gegenwärtigen Position erkennen. Und da ein Bergsteiger vollständig Gottes Gnade ausgeliefert ist, müssen wir auch Gott vertrauen und uns in seine Arme stecken und uns seiner Vorsehung überlassen. Wir haben keine Kontrolle, Gott ist es und wir müssen versuchen, mit ihm zusammenzuarbeiten, um von ihm geführt zu werden.

Wie Sie sehen, müssen wir jeden Tag Berge besteigen, nicht physisch, sondern geistig. Der äußere Berg ist gut und sehr hilfreich, aber wenn man die Kunst des Besteigens des inneren Berges beherrscht, wird er sicherlich bald zu den Höhen der Heiligkeit aufsteigen und den Berg Gottes besteigen, von dem der Psalmist sagt: „Wer wird erklimmen den Berg des Herrn? Der Mann mit den sauberen Händen und reinem Herzen und der nicht erfüllt ist von Wünschen nach wertlosen Dingen.“

Also komm, steh auf, lass uns hinausgehen. Vergiss alles Vertrauen in die Welt und in das, was sie zu bieten hat. Vertraue auf Gott, der uns alles gibt, was wir brauchen, und lass uns klettern, lass uns die tägliche Anstrengung unternehmen, um den Gipfel der Heiligkeit zu erreichen. Denn wir wissen, dass es sich lohnt, egal wie schwierig es auch sein mag.

Nicht in meiner Kraft allein, in deine Hände, oh Herr.

Alle Zitate, die keine Quellenangabe haben, hat Paul Bruneau in Notizen seines Vaters gefunden


Das war der Artikel in der hiesigen Zeitung über unsere Expedition. Danach ein Youtubevideo aus dem Jahr 2017, da einige noch mal nachgefragt haben, wie die damalige Expedition war und unsere „professionellere Version“ des Videos di Save eser Reise im Moment in Bearbeitung ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden