Mit Gott voll im Leben
Liebe Ulli, herzlichen Glückwunsch zum ersten eigenen Job. Jetzt stehst Du echt im Leben, hast Dein eigenes Geld jeden Monat auf dem Konto. Weißt Du, wer mir am meisten geholfen hat, mehr Geld zu verdienen? [...]
Liebe Ulli, herzlichen Glückwunsch zum ersten eigenen Job. Jetzt stehst Du echt im Leben, hast Dein eigenes Geld jeden Monat auf dem Konto. Weißt Du, wer mir am meisten geholfen hat, mehr Geld zu verdienen? [...]
Das folgende Beispiel ist ein allgemeiner Lebensbericht, der Gottvertrauen ausstrahlt. Sehr schön kann man sehen, dass eine einfache Sprache die Botschaft der Hoffnung nur noch mehr glänzen lässt. In meiner Kindheit merkte ich noch nichts [...]
Aller Anfang ist schwer, sagt der Volksmund. So kann es schwierig erscheinen, einen geeigneten Anlass zu finden und das eigene Erzählen von Gott zu beginnen. Wie kann man richtig anfangen? Weil eben der erste Satz [...]
Ja, ich will gerne von Gott erzählen, aber was? Wenn es Ihnen so geht, können Ihnen vielleicht folgende Fragen helfen sich an solche Momente zu erinnern, wo Gott gewirkt hat. Wichtig ist nicht, nach der [...]
Wann von Gott erzählen? Die Menschen sind nicht in jeder Situation bereit, ein Glaubenszeugnis anzunehmen und zu bedenken. Besonders wenn Sie sich an Jugendliche wenden, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen. Gott wird [...]
EIN STOLPERSTEIN Ein großer Stolperstein für die Erzähler ist die Überbetonung der eigenen Person, dass das Ich der Mittelpunkt der Erzählung wird. Das Ich darf beim Erzählen nicht übergroß werden, denn sich selbst als gutes [...]
Die Eigene Bekehrung als Grundlage Das Erzählen bewirkt also immer etwas im Zuhörer. Damit der Zuhörer aus der Erzählung einen Impuls zum Glauben empfängt, braucht es zudem eine grundlegende Einstellung im Herzen des Erzählenden. Der [...]
Mission Blog #3 Gott kann sich des Erzählens einer Person bedienen, um andere zu bewegen, weil das Erzählen sehr stark wirkt. Denn der Erzählende stößt das Denken und Fühlen des Zuhörers an. Der Hörer nimmt [...]
Wir sitzen in einem Wohnzimmer. Die ältere Dame im Sessel vor mir hält ein eingerahmtes Foto aus vergangenen Jahren in den Händen. Darauf sieht man drei Kinder, vielleicht zwischen fünf und zehn Jahren. „Das sind [...]
Ein einfacher Wunsch liegt diesen Blogbeiträgen zugrunde: Gott ins Gespräch zu bringen. Im Alltag sprechen wir über vieles, doch auch über Gott? Wenn uns Gott aber wichtig ist, sollte dann dieses Thema nicht wieder Einlass [...]
Öffentlicher Bereich