In der Theologie des Leibes entschlüsseln der menschliche Körper und die Sexualität die tiefsten Geheimnisse des menschlichen und göttlichen Daseins. Sie deuten auf einen Weg zur Erfüllung der innigsten Sehnsucht hin.
Pater George Elsbett LC erläutert die Theologie des Leibes anhand von zehn Begriffen.
Die Theologie des Leibes in 10 Begriffen
Vor allem spricht er zunächst über die Einsamkeit, die im ursprünglichen Sinne nichts Negatives, sondern die Intimsphäre des Menschen darstellt. Sie ist ein Ort, an dem wir alleine mit uns selbst sind, ein Ort der Entscheidung, der Erkenntnis, der Wahrheit und der Freiheit. Für Beziehungen ist es wichtig, dass jeder seine Intimsphäre behält, sonst entwickelt sich die Beziehung zu einer ungesunden Beziehung. Unreife Liebe heißt auch „Ich brauche dich, deswegen liebe ich dich“. Reife Liebe heißt „Ich liebe dich, deswegen brauche ich dich“ (Viktor Frankl).
Des Weiteren spricht Pater George Elsbett LC über den Begriff der Gemeinschaft. Schon zu Beginn der Schöpfung, als Adam das erste Mal Eva erblickt, begegnet er ihr mit einem inneren Blick, einem Blick, der aus Herzen kommt, einem Blick der Liebe. Dieser Blick befähigt ihn zu erkennen, was sie in ihrer Ganzheit ist. „Das endlich ist Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch“. Und in dieser reinen und hingebungsvollen Liebe zueinander entscheiden sich die beiden in völliger Freiheit einander zu schenken. Zwei freie Wesen werden in Freiheit Eins.
Auch weitere Begriffe wie Körper, Scham, Nacktheit, Unschuld, Erlösung des Herzens, Begierde, die bräutliche Bedeutung des Körpers und innerer Blick werden in diesem Vortr