Der Mensch ist ein Art „Schalenwesen“. Wobei sich beim Menschen nicht nur eine Schale, sondern viele Schalen finden lassen: viele Schalen, aber ein Mensch. Der Mensch hat Instinkte, Tendenzen, Verlangen und Sehnsüchte. Ihnen ist eines gemeinsam: Sie ziehen und bewegen dadurch einen Menschen, etwas zu tun oder zu unterlassen. An diesen auf unterschiedlichen Ebenen unseres Daseins anzutreffenden Anziehungskräften erkennt man, wo die Sehnsucht nach der Berufung überhaupt anzusiedeln ist.
Instinkte
Jeder Mensch schützt instinktiv sein Leben. Niemand stürzt sich von hohen Gebäuden hinunter – es sei denn, man liebt Bungee Jumping. Fachkundige tendieren stark dazu, sich in Sicherheit zu bringen, wenn ein wütender Elefant mit seinen Ohren zu wackeln beginnt – das Zeichen dafür, dass er über jemandes Gegenwart hochunzufrieden ist und ihn ins Visier genommen hat.
Vorlieben
Eine andere Ebene von Grundtendenzen könnte man Vorlieben nennen. Zum Beispiel: Ich habe eine Vorliebe für Ahornsirup auf Pfannkuchen (alle, die das in ihrem Leben noch nicht gekostet haben, wissen nicht, was sie verpasst haben!), andere für eine Schokocreme, oder jemand steht eher auf Erdnussbutter, Honig und Erdbeermarmelade. Wenn aber meine Vorliebe dem Ahornsirup gilt, dann werde ich beim Einkaufen die Erdnussbutter stehen lassen. Vorlieben beeinflussen Handlungen.
Emotionen
Auf der emotionalen Ebene gibt es Gefühle wie Hass, Liebe, Wohlwollen usw. Man kann eine Antipathie oder sogar Hass gegenüber jemandem spüren, sodass einem die Haare zu Berge stehen und das Gesicht rot wird, und zwar schon dann, wenn man eine Person nur sieht oder sich in ihrer Gegenwart aufhält.
Das Gegenteil geschieht natürlich auch: Die Gegenwart eines anderen kann ein sehr angenehmes Gefühl hervorrufen, was bewirkt, dass man diesem Menschen gern zuhört und ihm freundlich begegnet. Es geht hier also um die Ebene der Gefühle, die sich jeweils verschieden auswirken können. Diese emotionalen Tendenzen haben einen gemeinsamen Nenner: Sie rufen Reaktionen hervor, die durch einen bestimmten Wert oder Anti-Wert ausgelöst werden und wahrnehmbar sind. Das heißt, man kann nichts dafür, dass einem diese emotionale Erfahrung widerfä