Das Sanierungsprojekt „Praterstraße 28“ wird mit rund 300.000€ aus Mitteln der Umweltförderung des BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) gefördert.
Nachdem im Projektverlauf klar wurde, dass kein Fernwärmeanschluss der Praterstraße durch die Wienenergie erfolgen wird, haben wir uns als Bauherren überlegt, wie wir das Gebäude beheizen können und wie es insgesamt ökologisch nachhaltiger werden kann.
Mit unserem Förderberater Klemens Schlögl (www.akxso.com) haben wir uns auf die Suche danach begeben, welche Mehrinvestitionen in die Nachhaltigkeit uns konkret helfen würden, um als Sanierungsprojekt vom Bundesministerium Fördergelder zu erhalten. Daraufhin wurden einige gezielte Änderungen im Projekt vorgenommen, wie die zusätzliche Dämmung von Außenwänden und dem Dach, sowie der Einbau von besser gedämmten Fenstern.
Durch die Verbesserung der Thermischen Hülle wird der Energieverbrauch des Gebäudes im Sommer und Winter gesenkt. Wir freuen uns, dass derartige Mehrinvestitionen durch das BMK gefördert werden.
Genauere Informationen zur Förderung sind hier zu finden.