Fastenzeit

Am Aschermittwoch haben wir eine Einladung bekommen, uns auf den Weg zu machen. Der Weg der Fastenzeit ist 40 Tage lang und führt über Gebet, Fasten und Barmherzigkeit zum Herzstück des christlichen Glaubens: Leiden, Tod und die Auferstehung Jesu Christi. Um diese Ereignisse auch im Herzen aufs Neue erleben zu können, brauchen wir die Vorbereitung der Fastenzeit. Diese beinhaltet 3 Säulen.

Gebet

Im Gebet teilen wir unser Leben mit Gott. Wir hören – auf die Bibel, die inneren Regungen oder Ereignisse des Lebens.  Wir erzählen ihm auch, was wir auf dem Herzen haben. Wir danken, bitten um Hilfe für andere und uns selbst, wir loben und beten ihn an. In der Fastenzeit wollen wir Zeiten und Räume schaffen, in denen wir genau dies tun.

Fasten

Oft ist es nicht leicht, auf etwas schlechtes zu verzichten (ungesundes Essen, Lebensstil…) und es scheint uns sinnlos, auf etwas Gutes zu verzichten. Das christliche Fasten hat mit der Reue oder mit der Bitte zu tun. Entweder sind wir uns bewusst, dass wir gesündigt haben und wollen es wiedergutmachen. Oder wir wollen ein freiwilliges Opfer als Bitte für ein gewisses Bedürfnis bringen. Was ist bei Dir dran in den nächsten Wochen?

Barmherzigkeit

Vielleicht denken bei dem Wort „Almosen“ viele an Kleingeld und auf den Straßen knienden Obdachlose, aber die Bedeutung des Wortes geht viel tiefer und hat die Bedeutung der Barmherzigkeit. Wir sind barmherzig, wenn unser Herz angesichts des Elends unserer Mitmenschen zu Mitleid bewegt wird und unsere Hände sich bemühen, deren Elend abzuwenden. Die Fastenzeit ist eine Möglichkeit, unser Herz wieder sensibler zu machen.

Gebet

Gottesdienstzeiten

Für die Fastenzeit bieten wir mehr Gottesdienste als sonst an. Aktuell ist es notwendig, sich dafür anzumelden.

24/7-Anbetung

Bis Ostern hast du die Möglichkeit, eine fixe Stunde Anbetung pro Woche zu übernehmen. Schau doch mal vorbei, es lohnt sich!

Livestream

Du wohnst etwas weiter weg oder hast keine Möglichkeit, ins Zentrum zu kommen? Dann schau doch bei unserem Livestream vorbei.

Beichten

Eine gute Beichte kann dabei helfen, deine Beziehung mit Gott zu verbessern. Kontaktiere dafür einen unserer Priester.

Kreuzweg

Missio

Missio hat einen Kreuzweg speziell für Kinder konzipiert, bei dem der Kreuzweg mit Tüchern gelegt werden kann.

Jugendkreuzweg

Der Jugendkreuzweg ist ein fotografischer Kreuzweg für Jugendliche mit passenden Liedern und Gebet von Jugendlichen.

Stephansdom

Der Stephansdom lädt auch in diesem Jahr zu einem Kreuzweg ein. Mit Kunstwerken von Joseph Führich zu den verschiedenen Stationen.

Jerusalem

Den Kreuzweg mal in Jerusalem beten? Ordensbruder Markus Bugnyar betet auf Facebook den Kreuzweg und nimmt dich virtuell mit.

Fasten

Lent 40

Wie gehe ich die Fastenzeit am besten an? Die „Crossroads Initiative“ hat 40 Tipps parat, mit denen du gut startest.

Wie geht Fasten?

Du möchtest gerne fasten, aber weißt nicht genau wie das geht? Johannes Hartl denkt in seinem Vortrag genau darüber nach.

7 Tipps

Auf katholisch.de gibt es ein paar Tipps zum Fasten. Auch wird dort erklärt, welches Ziel das Fasten haben sollte.

Barmherzigkeit

Mercy-Challenge

Die Mercy-Challenge ist eine Initiative von iCare und für die Fastenzeit super anwendbar, um den Bereich der Barmherzigkeit in den Alltag zu integrieren

Marys Meals

Marys Meals versorgt an jedem Schultag mehr als 1,6 Millionen Schulkinder. Mit nur 18,90 Euro kannst du das Essen für ein Kind pro Jahr übernehmen.

Caritas

Die Caritas ist hier in Wien sehr aktiv und kümmert sich um Menschen in schwierigen Lebenslagen. Dort kannst du dich freiwillig engagieren oder mit Sach- bzw. Geldspenden aushelfen.

Predigtserie

Ab Aschermittwoch starten wir mit einer neuen Predigtserie passend zur Fastenzeit. Diese findest du wie gewohnt zum Nachhören auch auf Soundcloud.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden