Zum Inhalt springen
FacebookInstagramSoundCloudYouTubeSpotify
Zentrum Johannes Paul II Logo Zentrum Johannes Paul II Logo Zentrum Johannes Paul II Logo
  • GOTTESDIENSTE
  • LIVESTREAM
  • MITMACHEN
    • Du bist neu?
    • Alpha
    • Kleingruppen
    • Talente entfalten & sich einbringen
    • Adventure & Faith
    • Couple Answers
    • Leadership Development Academy
    • Gebet & Mehr
    • Weiterbilden
    • iCare – Ukraine
  • KALENDER
  • STORIES
  • ÜBER UNS
    • Unsere Story
    • Unser neues Zentrum
    • Team
    • Kontakt
    • Volontariat
  • NEWSLETTER
  • UNTERSTÜTZEN

Theologie des Leibes

  • Frau im weissen Kleid mit geöffneten Armen

    Die bräutliche Bedeutung des Körpers (Teil 2)

Die bräutliche Bedeutung des Körpers (Teil 2)

Bis jetzt wurde in diesem Blog immer wieder auf den „Anfang“ hingewiesen. Aus der Perspektive der „Theologie des Leibes“ wird der Anfang nicht nur im Blick auf einen historischen Anfang des Menschengeschlechts verstanden, sondern als [...]

  • Die bräutliche Bedeutung des Körpers (Teil 1)

Die bräutliche Bedeutung des Körpers (Teil 1)

Frühmorgens. Gegenüber liest ein älterer Mann mit Glatze friedlich seine Tageszeitung. Neben ihm: ein Student, der anscheinend vor seiner Prüfung steht. Außer seinen ausgebreiteten Notizen scheint er aber auch für gar nichts anderes Aufmerksamkeit übrig [...]

  • Du, Ich & die Scham (2)

    Du, Ich & die Scham (2): Vom Zudecken hin zum Aufdecken

Du, Ich & die Scham (2): Vom Zudecken hin zum Aufdecken

Oh, das war die falsche Tür Ein heißer Sommertag. Gott sei Dank gibt es Freibäder. Johannes macht die Tür zu den Duschen auf und geht hinein, verloren in seinen Gedanken. Das Problem ist, dass er [...]

  • Du, Ich & die Scham (2)

    Du, Ich & der Scham (1): Warum aus dem Ich-liebe-Dich ein Ich-schäme-Mich werden kann.

Du, Ich & der Scham (1): Warum aus dem Ich-liebe-Dich ein Ich-schäme-Mich werden kann.

„St Bartholomew, Exquisite Pain” (2006) ist eine zweieinhalb Meter hohe Bronzefigur von Damien Hirst. Im Frühjahr 2014 wurde sie im Rahmen der Ausstellung „Leiblichkeit & Sexualität“ in Wien präsentiert. Dargestellt wird der Apostel Bartholomäus, der [...]

  • Der innere Blick

    Der innere Blick (2) – Liebe, Herzenshaltung, Ganzheitlichkeit

Der innere Blick (2) – Liebe, Herzenshaltung, Ganzheitlichkeit

Im letzten Blogbeitrag wurde vor allem deutlich, warum der innere Blick wichtig in der Beziehung zwischen Menschen ist. Er ermöglicht es in die Tiefe zu gehen. Er durchbricht die Mauern von Oberflächlichkeit und gelangt an [...]

  • Der innere Blick

    Der innere Blick (1) – Von der Oberflächlichkeit mit Inspiration zur wahren Tiefe

Der innere Blick (1) – Von der Oberflächlichkeit mit Inspiration zur wahren Tiefe

Pretoria, Südafrika. Nelson Mandela überlegt, wie er der Spirale des Hasses und der Gewalt zwischen der weißen und der schwarzen Bevölkerung entgegenwirken könnte. In einem Jahr würde die Rugby-Weltmeisterschaft in Südafrika stattfinden und Mandela sieht [...]

  • Unschuld & die Theologie des Leibes

Unschuld & die Theologie des Leibes

"Liebe & die Sehnsucht nach mehr - eine praxisbezogene Anleitung zur Theologie des Leibes" - so heißen die Modulveranstaltungen, die von Sep. 2017-Sommer 2018 im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfinden. Das Thema am [...]

  • Erlösung

    Die Erlösung des Herzens (2) – von der Begierde hin zur Freiheit

Die Erlösung des Herzens (2) – von der Begierde hin zur Freiheit

Die Erlösung des Herzens ist eine Reise ins Innere. Ja, das Herz kann verwundet sein. Ja, der Hang dazu, die Liebe in Egoismus zu verwandeln, ist allgegenwärtig und immer wieder eine Versuchung, die den Menschen [...]

  • Priester, Zölibat, Gründonnerstag

    Gründonnerstag, Priester & ein Loblied auf das Zölibat

Gründonnerstag, Priester & ein Loblied auf das Zölibat

Heute ist Gründonnerstag. Was soll das bitte mit dem Zölibat zu tun haben? Der Gründonnerstag ist nicht nur aber eben auch „Fest der Priester“ – so nannte benannte der Hl. Johannes Paul II. diesen Tag [...]