„Im Alten und Neuen Testament gibt es zahlreiche Berufungsgeschichten. Sie sind der Niederschlag der unerhörten Erfahrung, dass ein Mensch in seiner Lebenswelt von Gott angesprochen, herausgerufen und auf einen Weg gestellt wird.“ Benedikt XVI.
Was hat uns Gott über die Berufung zu sagen? Was sagt uns sein Wort, die Bibel? In der Bibel kann man zahlreiche Berufungsgeschichten finden. Allein das Wort erwählt erscheint 114-mal in der Heiligen Schrift, das Wort Berufung 66-mal. Aber es ist immer Gott, der ruft, der Mensch, der antwortet: nicht umgekehrt. Die Berufung erfindet nicht der Berufene, sondern sie geht von Gott aus. „Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt“ (Joh 15,16). Die Initiative für die Berufung liegt immer bei Gott. Dieser aber respektiert zugleich die Freiheit des Menschen. Gott ruft aus der konkreten Lebenssituation heraus, in der sich der Mensch befindet, um einen konkreten Weg zu gehen, um einen Auftrag, eine Mission in der Welt und für die Mitmenschen zu erfüllen. Und doch: Gottes Ruf ist und bleibt eine Einladung. Sie ist keine Zwangsjacke.
Abraham wurde im hohen Alter von 75 Jahren von Gott zu einer besonderen Mission berufen. Er sollte sein Land verlassen und in das Land der Verheißung ziehen. „Der Herr sprach zu Abram: Zieh weg aus deinem Land, von deiner Verwandtschaft und aus deinem Vater